|
Das News - Archiv der Saalenarren
Session 2011/2012
|
|
30.10.2012 Kinderhalloween
im BWG - Erlebnishaus |
Am 30.10.2012 fand erstmalig
im
BWG-Erlebnishaus
eine Halloweenparty für unsere Kleinsten
statt.
Neben Spiel und Spaß in einer
tollen Atmosphäre wurden die kleinen Gäste
am Gimritzer Damm durch die Tanzgruppen der
HKG “Die Saalenarren“ 09 e.V. unterhalten.
Die Saalenarren waren vertreten durch die
Saaleschäfchen und die Youngster Monkey`s
sowie die Musikanten Stefanie und Jörg.
Die gruseligsten Kostüme der
Kinder wurden genau, wie die am schönsten
geschnitzten Kürbisse prämiert.
Nach Würstchen und
Kinderbowle ging es dann auf zum
Laternenumzug mit Live-Musik mit Trompete
und Akkordeon rund um das
BWG-Erlebnishaus.
Damit ging ein unterhaltsamer
erlebnisreicher Tag zu Ende. |
|
nach oben |
27.10.2012
"Ein Prosit der Gemütlichkeit" -
Oktoberfest in der "Einheit" |
Oktoberfest in
unserer Stammkneipe - die
Gaststätte "Einheit".
Wir sind dem Ruf unseres Förderers gefolgt
und haben uns sehr gefreut für die Stimmung
im Saal gesorgt zu haben. Mit unseren tollen
Einzelauftritten, dem Schautanz unserer "Saalinies"
und DAS Duett haben wir wieder viel Freude,
Spaß und Stimmung in unsere Stammkneipe
gezaubert. Die Gäste haben nicht mit Applaus
gespart. |
|
nach oben |
20.10.2012 Die
Saaleschäfchen und der neue Skoda Rapid |
Unser
Förderer - das
Autohaus Ufer -
hat am 20.10.2012 die
Markteinführung des neuen Skoda Rapid
gefeiert, und viele Kunden und Interessenten
dazu eingeladen.
Wir haben unserem Förderer dabei hilfreich
unterstützen können. Wir übernahmen die
Moderation zur Präsentation des neuen Skoda
Rapid und konnten mit den Tänzen unserer
Saaleschäfchen einmal mehr den Ufer`s für ihr
förderndes Engagement, für uns Saalenarren,
"Danke!" sagen.
Am Ende des Tages war die Präsentation des
neuen Skodas für das
Autohaus Ufer
ein riesen Erfolg und
es hat uns sehr viel Freude bereitet dabei
gewesen zu sein. |
|
|
nach oben |
09.09.2012 "Auf gute Nachbarschaft" -
Lutherplatzfest |
Lutherplatz
- Sonntag - 09.09.2012 - herrlichster Spätsommertag. Wir haben zum Gelingen des
Mieterfestes im Luther- viertel, unserem Zuhause, neben vielen Anderen,
beigetragen. Ein Dank an den Veranstalter der unser Versprechen hat, im nächsten
Jahr wieder mit dabei zu sein.
Wir freuen uns darauf, denn hier sind wir zu hause. Die sympathische KG aus dem
Lutherviertel. |
|
|
nach oben |
|
Ultimative Saalenarren-Party- die
"Große Narrentaufe" |
"Das
sind wir, ja das sind wir, Saalenarren das
sind wir“ - unser Saalenarren-Song - war mehr als
einmal zu hören, denn wir feierten zusammen
mit lieben Gästen und Freunden, unsere
dritte "Große Narrentaufe" auf dem
Vereinsgelände unseres befreundeten
Anglerverein "Am Posthornsee" Halle e.V
|
|
|
nach oben |
|
27.05.2012 Festumzug zum 92. Pfingstbier in Roßbach |

Pfingstsonntag, Roßbach, 14:00 Uhr: Herrlichstes Pfingst-Wetter - Traditioneller Festumzug mit Spielmanns- und
Fanfarenzügen und vielen Festwagen der
Pfingst -Gesellschaft Rossbach
e.V.,
unsere Drumguard spielte auf. Gerne sind wir wieder der Einladung
gefolgt und freuten uns sehr dabei gewesen zu sein. Nach den vier Kilometern
Wegstrecke wurden, wir von den Roßbachern zum Nachmittagsprogramm ins Festzelt
eingeladen und erlebten ein tolles buntes Programm. Großes Kompliment und
herzlichen Dank. Pfingsten 2013, 93. Pfingstbier in Roßbach, wir kommen wieder,
denn wir haben ja ein Versprechen einzulösen, na dann bis zum nächsten mal - der
Tradition wegen.
Herzlichen Dank an die
Pfingst -Gesellschaft Rossbach
e.V. für den tollen Pfingstsonntag |
|
|
nach oben |
|
»
08.04.2012 Osterfeuer bei der Gaststätte
"Einheit" - unsere Stammkneipe
" |
|

April, April,
der weis nicht was er will! Aber wir wussten es schon seit langem-
"Ostersonntag wieder bei der Einheit" - zum traditionellen Osterfeuer.
Wir sind der Einladung des Wirtes unserer Stammkneipe gefolgt, und haben mit
einigen Auszügen aus unserem aktuellen Programm den Gästen der
Osterfeuer-Party die Zeit bis zum entzünden des Osterfeuers verkürzt. An
diesem nicht ganz frühlingshaften Ostersonntag war für jeden Geschmack etwas
dabei. Für die Kinder hatten wir unsere "Maskenbildnerabteilung" dabei und
es wurden duzende Osterkörbchen gebastelt während alle auf den Osterhasen
warteten.
Er schickte dann alle ins "Gelände" zum lustigen Ostereiersuchen. So war
auch für einen "Osterspaziergang" gesorgt.
Zusammen mit der
Partyzauberei, Frank der Zauberer, und der Percussiongruppe
Trommelfell
aus Halle, haben wir mit unserer Theater- Gruppe und mit "DAS Duett" zum
gelingen beigetragen und haben einen tollen Ostersonntag erlebt.
Ein großes Kompliment an den Veranstalter.
|
|
|
|
|
nach oben |
|
»
14. Landesmeisterschaften im karnevalistischen Tanzsport |
|

Ein ereignisreiches Wochenende bildete den Abschluss der erfolgreichsten Session
in der Geschichte unserer jungen Karnevalsgesellschaft. Unser Tanzmariechen
Saskia bestätigte ihren 8. Platz vom Vorjahr und unsere neu zusammengestellte
Schautanz-Formation ertanzte sich einen 4. Platz mit 401 Punkten bei den
diesjährigen 14. Landesmeisterschaften im karnevalistischen Tanzsport von
Sachsen - Anhalt. Darüber haben wir uns sehr gefreut.
Wir gratulieren allen Landesmeistern in den jeweiligen Kategorien und wünschen
viel Erfolg bei den Norddeutschen Meisterschaften in Aachen.
Allen teilnehmenden Vereinen und Gesellschaften wünschen wir viel Spaß bei der
Vorbereitung der neuen Session und der Tänze für die nächste Meisterschaft vor
allem den teilnehmenden Vereinen aus Halle.
Alles in Allem für uns ein tolles Wochenende und
Ansporn für die 15. Landesmeisterschaften.
Wir bedanken uns beim Veranstalter, dem Karneval Landesverband Sachsen-Anhalt,
beim Ausrichter, dem
Quedlinburger Carneval Verein e.V. für
das organisieren des Turniers. |
|
|
zu den Bildern |
Auszug aus den Ranglisten des Turniers |
nach oben |
|
»
21. Rosenmontagsumzug in Halle - Die 3.
Geburtstags - Party der Saalenarren |
|

Herrliches Rosenmontags-Wetter und
tolle Rosenmontags-Stimmung in unserer Saalestadt. So klang für uns unsere
dritte Session mit ihrem Höhepunkt, dem Rosenmontagsumzug in Halle aus. Zum
21. Mal sahen viele toll kostümierte Hallenser und Gäste unserer Stadt den
Rosenmontagsumzug durch die Innenstadt von Halle schlängeln.
Zusammen mit unserem Förderern,
Herrn Gerd Micheel und Herrn und Frau Ufer vom Autohaus Ufer, die eigens zu
diesem Anlass es sich nicht nehmen ließen mit ihrem nostalgischen Skoda am
Rosenmontagsumzug teil zu nehmen, haben wir Saalenarren an der 29. Stelle
des Zuges den Höhepunkt der Session 2011/2012, den Rosenmontag, mit den
Hallensern gefeiert.
Es hat uns riesigen Spaß bereitet, unsere KG vor so vielen freundlichen und
ausgelassenen Narren am Rande der Zugstrecke zu präsentieren und so für den
Karneval in unserer Stadt zu werben. Auf dem Markt angekommen freuten wir
uns viele Gäste unserer 4 vergangenen Veranstaltungen begrüßen zu können,
die unserem Ruf „kommt alle zum Rosenmontags-Umzug“ gefolgt sind.
Anschließen haben wir uns das Programm auf der Marktbühne angeschaut.
Danach ging es dann in das Gasthaus "Zum Schad“, unser Gründungs-Lokal, um
traditionell unsere Geburtstag– Party steigen zu lassen.
Wir haben unsere 3. Session
unbeschwert und zünftig ausklingen lassen und dabei viele neue Ideen für die
nächste Session mit nach Hause genommen.
Wir wünschen allen Freunden des Karnevals im Land viel Spaß bei den
Vorbereitungen ihrer nächsten Veranstaltungen.
Besonders herzlich Danke möchte unser Prinzenpaar an dieser Stelle der
Gärtnerei Nultsch aus Osmünde sagen, die ihm die Rosen für die Sträußchen
zum Rosenmontag überlassen haben. Auch dem Fahrer und Besitzer unseres
Cadillacs, Herrn Frank Heydler ein herzlichen Dank, der es standesgemäß und
sicher über die Zugstrecke des Rosenmontagsumzuge chauffierte und vor allem
ein Dank an Bärbel Steffen, die unserem Prinzenpaar dies alles ermöglichte
und maßgeblich an der Vorbereitung des Rosenmontagsauftritt von Steffi der
Ersten und Dieter dem Ersten beteiligt war.
|
|
|
|
|
nach oben |
|
»
18 |
|

"Nee, nee was war das schön ...!"
Zum vierten und damit leider zum letzten Mal
in der Session 2011/2012 erstrahlte ein
närrischer Saphir in den Farben Rot, Weiß
und Blau in unserer ausverkauften
„KSB-Arena“. Die Veranstaltung am Karnevals-
Samstag rundete eine erfolgreiche Session
für uns ab.
Durch die ausgelassene Stimmung unseres (saale)närrischen
Publikums, das von unseren Programmpunkten
nicht genug bekommen konnte und immer wieder
Zugaben forderte, kamen wir in dieser
Veranstaltung nach fünf Stunden zum Finale.
Grandiose Stimmung in der Hütte – und so
haben wir mit dem besten Publikum der W...
eine grandiose Karnevals-Party gefeiert. Wir
konnten auch liebe Gäste und Förderer an
diesem Wochenende unter unserem Publikum
begrüßen.
Sie erlebten mit uns einen ausgelassenen
Abend mit viel Spaß, Stimmung und Niveau.
Wir hatten wieder tolle Überraschungen im
Gepäck und alle fanden es riesig so Karneval
zu feiern und nach zweiundzwanzig
Programmpunkten ging es dann nach fünf
Stunden nahtlos in die mittlerweile
legendäre Saalenarren-After-Show-Party über
und wie sollte es anders sein natürlich
wieder bis zum Tagesanbruch.
So ging wohl die erfolgreichste Session
unserer KG zu Ende. (siehe
Gästebuch)
Ein herzliches Dankeschön gilt
unserem besten Publikum der W..., unseren Förderern, unserem Caterer, dem
"Partyservice Barner und unserem „Herrrrrn Kapellmeisterrrrrr“ - unseren DJ
und Vizepräsident Jörg Kuszynski.
Wir freuen uns auf unsere „Geburtstags-Party“ am Rosenmontag und vor allem
auf die nächste, neue, 4. Session.
Darauf ein Dreifach von Herzen „Rot
– Weiß – Blau – Saalenarren Hellau“
|
|
|
|
|
nach oben |
|
»
11
K |
|

"So
was hat man lange nicht geseh'n, so schön,
so schön" so konnten wir nach unserer 3.
Karnevals-Party nicht aufhören unser prima
Publikum zu besingen, denn es steppte der
berühmte Bär in unserer "KSB - Arena".
Auch dieses Mal konnten wir in den Reihen
unseren (saale)närrischen Fans zwei liebe
Gäste begrüßen. Zu einem den Staatssekretär
im Ministerium für Wissenschaft und
Wirtschaft des Landes Sachsen Anhalt und Vereinsmitglied der
Saalenarren, Herrn Marco Tullner und zum
anderen den Finanzdezernent der Stadt Halle,
Herrn Egbert Geier.
Natürlich haben wir beide mit
saalenärrischen Ehren empfangen.
Ein herzlichen Dank an unser Publikum, das
uns durch die geforderten Zugaben
alles abverlangte. Sie hörten nicht auf zu
beteuern, dass uns wieder eine tolle
Karnevalsveranstaltung gelungen sei und sie
auf jedem Falle wieder mit uns Karneval
feiern wollen. Selbst von der
Aftershow-Party könne man nicht genug
bekommen. So ist es auch nicht
verwunderlich, dass es wieder mal früh bzw.
am Morgen war, als in der "KSB-Arena" das
Licht ausging.
|
|
|
|
Mitteldeutsche Zeitung |
nach oben |
|
»
|
|

Riesen Stimmung bei unserer zweiten
Veranstaltung in unserer dritten Session.
Sehr herzlich begrüßten wir, in unserem
Publikum auch den Oberbürgermeister-kandidat,
Herrn Bernhard
Bönisch.
Natürlich haben wir ihn mit saalenärrischem
Ehren empfangen.
Ein
riesiges Kompliment an unser traumhaftes
Publikum, das uns wieder einmal bei unserem
fünfstündigen Programm ständig mit tosendem
Beifall und Zugabe-Rufen verwöhnte.
Auch wie bei der ersten Veranstaltung waren
wieder viele bekannte Narren, aber auch viel
neues Publikum bei uns, den Saalenarren, zu
Gast und alle fanden es riesig, so Karneval
zu feiern.
"Es passt einfach alles und man konnte auch
so richtig ausgelassen feiern. Vor allem das
Programm ist wunderschön und so erfrischend
lebendig gestaltet" - solche Komplimente
hören wir natürlich gern und sie sind uns
auch Lohn und Ansporn.
Unsere Aftershow-Party war ebenfalls nach
dem Geschmack unseres tollen Publikums. Hier
nochmals Dank an unseren DJ und
Vizepräsident Jörg Kuszynski, der dafür
sorgte, dass wir zusammen bis weit in den
frühen Morgen hinein abfeiern konnten.
Apropos Geschmack - Hier auch der Dank an
unseren Caterer, dem "Partyservice Barner",
dessen Mannschaft unsere närrischen Gäste
hervorragend verwöhnt hat.
|
|
|
|
|
nach oben |
|
»
|
|

"Bist Du eine
echte Prinzessin?" - diese Frage musste unsere Prinzessin Steffi die Erste den
ganzen Nachmittag auf unserer dritten Karnevals-Party für unsere kleinen Gäste
mehrfach beantworten. Fast 200 Kinder, Mamas, Papas, Omas, Opas, Onkels und
Tanten waren unserem Ruf in den Saal der KSB AG gefolgt, um eine zünftige
Kinderkarnevals-Party zu feiern. Sie
erlebten ein buntes abwechslungsreiches
Spaßprogramm mit Fummel und Brummel und den Saalenarren. Wir sorgten für Spiel,
Spaß, Spannung und reichlich zu Naschen und auch für Kuchen, Popcorn und Kakao
und vor allem Saalewasser-Brause gab es reichlich. Traditionell kürten wir
wieder ein Kinderprinzenpaar. Natürlich war das die Veranstaltung für unsere
Kindertanzgruppen. Unsere Saaleschäfchen und die Youngster Monkeys, sowie unser
Tanzmariechen Saskia bestritten das Programm und wurden dabei von unser
Prinzengarde und unserer Drumgard unterstützt.
|
|
|
|
Mitteldeutsche Zeitung |
nach oben |
|
Premiere zu "Alle guten Dinge sind Drei" |
|

Unser Start in unsere Veranstaltungsreihe der diesjährigen Session, war für uns
ein großer Erfolg. Spaß, Stimmung und Niveau, dass zeichnete unser fünfstündiges
Programm am Premierenabend aus.
Ein riesiges Kompliment an unser Publikum, das uns ständig mit tosendem Beifall
verwöhnte. Viele bekannte Gesichter aber auch viele neue Gäste begrüßten wir auf
unserer ersten Karnevals-Party in dieser Session. Auch über die Karnevalisten
unser befreundeten Vereine, die sich unsere Premiere nicht entgehen lassen
wollten, freuten wir uns sehr! Sie alle hörten nicht auf zu beteuern, dass
uns eine tolle Karnevalsveranstaltung gelungen sei und sie auf jeden Fall
wieder mit uns feiern wollen. Auch von der Aftershow-Party könne man nicht
genug bekommen. Hier an dieser Stelle auch der Dank an unseren Caterer, dem
"Partyservice Barner", dessen Crew ebenfalls dafür sorgte, dass wir
zusammen unser prima Publikum verwöhnen konnten und das bis weit in den frühen Morgen
hinein.
|
|
|
|
|
nach oben |
|
|
KLV |
|

Unser Präsident, Jens Wenige, war mit zwei Vizepräsidenten am Sonntag
(15.01.2012) zum 11. gemeinsamen Empfang
der Landesregierung und des
Karneval-Landesverbandes Sachsen-Anhalt im
Kurhaus zu Bernburg. Nach einem kleinen Programm einiger anwesender Vereine,
konnten sie sich bei dem nachfolgenden Defilee, für die anerkennenden Worte
des Ministerpräsidenten Reiner Haseloff in seiner zuvor gehaltenen
Ansprache ans närrische Volk Sachen-Anhalts, bedanken. Sie überreichten ihm im Namen der Halleschen Karnevals
Gesellschaft "Die Saalenarren" 09 e.V., den diesjährigen Sessionsorden der Saalenarren.
|
|
|
|
|
nach oben |
|
Dritter Kinderfasching im BWG Erlebnishaus
|
|

Traditionell fand am 15.01.2012 der dritte Kinderfasching im BWG Erlebnishaus statt. Beim Show-Programm der HKG (Hallesche Karnevalsgesellschaft) “Die Saalenarren” 09 e.V., verzauberten sie mit ihrem lustigen Kinderprogramm
die kleinen Gäste. Mit viel Spiel und Spaß, Kinderschminken, den Auftritten der Saale-Schäfchen, und der Prinzengarde der Saalenarren begeisterten wir die ca. 160 Gäste. Auch wieder mit im Gepäck hatten wir unseren „Brummel“ mit seiner „Fummel“. Sie und er haben wieder mit viel Kurzweil durch das ganze Programm geführt. Die Wahl des dritten Erlebnishaus-Kinderprinzenpaares und dessen Kürung durch unser Prinzenpaar, Prinzessin Steffi die I. und Dieter der I., sowie die Prämierung der schönsten Kostüme sorgten anschließend für ein spannendes Erlebnis. Nach einer gelungenen Kinderfaschings-Party freuen wir uns schon jetzt auf den nächsten Kinderfasching im BWG Erlebnishaus.
|
|
|
|
|
nach oben |
|
|
|

Wir haben in unserer dritten Session, die festliche Zeremonie zu unserer
Prinzenpaar - Proklamation bei unserem Förderer, dem
Autohaus Ufer,
in der Nauendorfer Straße begangen.
Mit einem „Dreimal von Herzen - Rot-Weiß-Blau – Saalenarren
– Helau“ dürfen wir vorstellen:
Seine Tollität Prinz Dieter der Erste und Ihre Lieblichkeit Prinzessin
Steffi die Erste
Sie übernehmen
damit die
"Amtsgeschäfte" von unserem Prinzenpaar der letzten Session Daniel und
Claudia.
Doch bevor es soweit ist, stand natürlich die Zeremonie der Proklamation.
Prinzessin Steffi die Erste und Prinz Dieter der Erste mussten noch ihren
Schwur leisten und versprachen uns, ein “tolles Prinzenpaar” zu sein.
Wir freuten uns ebenfalls über hohen und lieben Besuch zur Proklamation. So
hat der Präsident des Karneval- Landesverband Sachsen-Anhalt, Herr Wolfgang Hotze, es sich nicht nehmen lassen, einige Mitglieder mit dem
Verdienstorden in Silber und
Gold des Landesverbandes zu ehren.
Ein herzliches Dankeschön vor allem auch an Herrn und Frau
Ufer, für Ihre Unterstützung und das tolle Ambiente.
Wir freuen uns auf die vor uns stehende gemeinsame fünfte Jahreszeit -
Karneval mit Spaß, Stimmung und Niveau.
Darauf ein:
"Dreifach von Herzen - Rot - Weiß - Blau - Saalenarren - Helau" !!!
|
|
|
|
halleforum.de |
nach oben |
|
Niegripp |

Unser
Präsident Jens Wenige hat, zusammen mit seinen zwei Vizepräsidenten, die
Saalenarren auf der Jahreshauptversammlung des
Karneval Landes Verband Sachsen-Anhalt
vertreten. In diesem Jahr war der
Niegripper
Carneval Club, der Ausrichter.
Natürlich wurde auch in diesem Jahr das Landes-Prinzenpaar, das auf der
Jahreshauptversammlung von den Präsidenten der anwesenden Vereine gewählt
wurde, durch den Präsidenten des KLV, Herrn Wolfgang Hotze, gekürt. In
dieser Session fiel die Wahl auf das HSKV - Prinzenpaar
Ingo der Erste und Bea die Erste vom HSKV aus Halle. Nach der Wahl ging es
dann für uns zu einer sehr interessanten Stunde in das Planetarium eine
Schule in Niegripp. Mit der Abendveranstaltung des Niegripper Carneval Club
klang für uns das diesjährige Präsidentreffen aus.
Es hat uns sehr gefreut, wieder viele bekannte Gesichter zu sehen und wieder
mal viele nette Gespräche zu führen.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
|
|
|
|
Das Landesprinzenpaar des KLV der Session 2011/2012
heißt Ingo der Erste und Bea die Erste. Sie sind das Prinzenpaar vom HSKV aus Halle!!!
Wir gratulieren auf das herzlichste!!! |
nach oben |
|
12
|

Und sie trauten sich ja wirklich,
denn um 11.11 Uhr haben am Freitag
Silke Lübke und Pierre Kagel aus Halle im Stadthaus geheiratet. Dem
Protokollprinzenpaar des C2HN,
das sich getraut hat, hier noch einmal unsre herzlichste Gratulation und für Ihre gemeinsame
Zukunft viel Glück.
Die "Neustädter" hatten
viele Überraschungen für uns auf Lager. Ein super Ausklang für unsere
Sessions-Eröffnung, bei einer Karnevals-Party mit viel Spaß, Stimmung und
Niveau.
Liebe Neustädter, wir bedanken uns
für diesen schönen Abend und laden Euch recht herzlich zu einer unserer
Veranstaltung ein, wir freuen uns auf Euch!
|
|
|
|
|
nach oben |
|
11
|
Ein,
bei der Gesangswerkstatt des
Schwendaer Karnevalsclub, gegebenes Versprechen,
konnten wir nun einlösen. Der Knabenchor der
Osterburger Carnevals Gesellschaft
hatte
DAS Duett zu einem Auftritt bei der
Altmark-Gala eingeladen. Zehn Karnevalsvereine- und Gesellschaften boten
sich ein vierstündiges Gala-Programm vom allerfeinsten.
DAS Duett der Saalenarren vertrat unsere KG und den Halleschen Karneval vor
hervorragendem Publikum in
der Altmark, das nicht mit Beifall geizte. DAS Duett löste mit seinem zwanzigminütigem
Gesangsauftritt sein Versprechen
ein und bedankte sich damit bei den Osterburgern für den gelungen Abend unter
Freunden. Wir freuen uns auf eine Wiederholung und ein Wiedersehen auf den
Karnevalsbühnen Sachsen-Anhalts, ob nun in Schwenda, Osterburg oder Halle.
Herzlichen Dank für den schönen Abend mit Spaß, Stimmung, Tanz, Bütt und
Gesang auf tollem karnevalistischem Niveau, bis hin zu dem Solotanz des
mehrfachen Deutschen Meister und Weltmeister im Freestyle, Ernst Voigt, der als
Überraschungsgast sein Können zeigte.
Herzlichen Dank natürlich auch fürs Bed and Breakfast im
Hotel "Zum
Kanzler", wir haben uns bei Euch sehr wohlgefühlt!!!
Wir rufen Euch zu:
Ein dreifach von Herzen - Rot - Weiß - Blau -
Saalenarren - Helau" !!!
|
|
|
|
|
nach oben |
|
11
Der Elfte im Elften -
|
Wir, die jüngste und
mitgliederstärkste Karnevalsgesellschaft in der Saalestadt Halle, sind als
begeisterte Zuschauer in unsere dritte Session gestartet. Wir sahen ein
eineinhalbstündiges Programm der im HSKV organisierten Karnevalsvereine.
"Halle! - ruft der Rest der Welt", das Motto des HSKV konkurrierte am 11.11.11
mit dem "Motto" "Narren trauen sich", denn um 11.11 Uhr haben am Freitag Silke
Lübke und Pierre Kagel aus Halle im Stadthaus geheiratet. Dem
Protokollprinzenpaar des C2HN,
das sich getraut hat, unsre herzlichste Gratulation und für Ihre gemeinsame
Zukunft viel Glück.
Nach dem Besuch auf dem
Markt ging es dann traditionell zum Eis essen in das Cafe Venezia.
Bis spät in die Nacht hinein feierten wir den Beginn unserer dritten
Session.
Wo wir sonst noch zu sehen sind findet Ihr
unter
|
|
|
zu den Bildern |
Mitteldeutsche
Zeitung (12.11.2011) |
nach oben |
|
|
|
|
Viel Spaß und
Stimmung im Gasthof
"Zur Deutschen Friedenseiche" in Liskau
Ab 19:19 Uhr tobte der Saal und wollt damit nicht enden. Wir durften dabei sein
und meinen - Ein gelungener Frühstart in die 1. Session der 1. Großen Karnevals
Gesellschaft Sallzatal 2011 e.V.
Danke für den schönen Abend - Salzatal Helau! |
|
|
nach oben |
|
|
...
sich doch einmal wegbegeben",
um an Halles Lutherplatze Halloween heut zu erleben.
Knapp 300 kleine und große Hexen, Geister, Zombies und sonstige gruselige
Gestallten aus dem Lutherviertel feierten mit uns in „unserer KSB Arena“
eine tolle Halloween – Party.
Die Geister die ich rief – wir riefen – lehrten uns das Fürchten.
Zwischenzeitlich gab es sogar Staus an den Schmink- und
Laternenbastelständen. Für das leibliche Wohl war wie immer gesorgt und
unser Jörg (Koschi) Kuszynski mit seiner „Fledermaus“ haben zusammen mit
den Kindertanzgruppen der Saalenarren eine tolle Stimmung für unser kleines
und großes Publikum gesorgt. Der Werkleiter und Standortsprecher der KSB AG
Werk Halle, Herr Christian Haag, lies es sich nicht nehmen, als
Jury-Mitglied zu fungieren und die gruseligsten Kostüme sowie die am besten
geschnitzten Kürbisse zu prämieren. Getreu unseres Sessions-Mottos „Alle
guten Dinge sind Drei“ gab es am Abend unseren nunmehr schon traditionellen
Laternenumzug rund um die KSB AG und durchs Lutherviertel, natürlich wieder
mit Live-Musik an der Spitze. Alle hatten riesig Spaß und freuen sich schon
auf Kinder-Karneval am 04. Februar im nächsten Jahr. |
|
|
|
|
|
nach oben |
|
|
|
|
|
|