Das News - Archiv der Saalenarren
Session 2012/2013
»
09.11.2013 - 35. Jahre CCO
Obhausen
Der
Präsident des Obhausender Carneval Clubs,
Holger Grünhage, hat DAS - Duett zu einem Auftritt anlässlich ihres 35 -
jährigem Jubiläums eingeladen. Natürlich sind wir mit einer zwanzigköpfigen
Abordnung zum Gratulieren zu unseren Freunden vom
Obhausender Carneval Club
gefahren. Nach einem tollen Lichterumzug ging es dann ins Obhausener Kulturhaus
zur großen Jubiläums - Party bis in die tief Nacht hinein.
»
31.10.2013 Halloween - Party
im BWG Erlebnishaus
Die
Saalenarren und die BWG haben am 31.10.2013 zu unserem bereits 4. Halloweenfest in unser neues BWG
Erlebnishhaus eingeladen. Auch dieses Mal hatten wir das beliebte
Kürbisschnitzen, Kinderschminken und Laternenbasten wieder mit im Gebäck. zum
Abschluss ging es dann zum Laternenumzug. Dieses mal rund um das WohnCentrum
Lührmann.
»
19. und 26.10.2013 Oktoberfeste in unserer
Stammkneipe "Gaststätte Einheit"
Die letzten zwei Sonnabende standen
voll im Zeichen der Oktoberfeste in der
"Gaststätte Einheit"
Nun schon zum dritten Mal haben wir unserem
"Kneiper" beim Gelingen seiner der
Oktoberfes - Party zur Seite stehen können.
- Eine tolle Tradition ist geboren.
Wir haben zum Gelingen des
Mieterfestes im Luther- viertel, unserem Zuhause, neben vielen Anderen,
wie dem Neustädter Musikverein, den
Südbläsern u.v.m.,
beigetragen.
Ein Dank an den Veranstalter der unser Versprechen hat, im nächsten
Jahr wieder mit dabei zu sein.
Wir freuen uns darauf, denn hier sind wir zu hause. Die sympathische KG aus dem
Lutherviertel.
»
20.07.2013 Sommerfest beim Kleingartenverein
"Fortschritt" e.V
Bei herrlichem Sommerfestwetter haben wir
am Samstagnachmittag mit einem
eineinhalbstündigen Show-Programm zum
gelingen des Sommerfestes der Gartenfreunde des Kleingartenvereins "Fortschritt"
beigetragen.
Mit einigen Tänzen unserer
Saaleschäfchen
und unserer Youngster Monkeys
und den Show - Einlagen unserer Show - Crew
aus den Programmen der letzten Jahre,
haben wir viel Spaß und Freude bereitet. Auch für uns war es ein Fest. Unser Duett (DAS
Duett
) hat durch das Programm geführt und wir
haben bei
den Gartenfreunden viel Beifall geerntet.
Am Sonnabend, den 29.06.2013 von 13:30 Uhr
bis 16:30 Uhr: Einfallsreich und
kunterbunt - im KLV da geht es rund!
Der Karneval Landesverband stellt sich
vor: Von der Altmark bis ins Burgenland,
karnevalistische Höhepunkte aus allen
Regionen, rund um das Brauchtum
Karneval-Fasching-Fastnacht. Tanzende
Landesmeister, lustige Sänger,
wortgewandte Redner - interessante Infos
über die Fünfte Jahreszeit.
Wir sind der Einladung der Kindertagesstätte
"Lutherstraße" gefolgt und unsere Saaleschäfchen
haben mit drei Tänzen zum gelingen des
diesjährigen Sommerfestes beigetragen. Sie
bekamen von dem kleinen Publikum als auch
bei den Mamas, Papas, Omas und Opas viel
Applaus.
Für die Großen und Kleinen hat zum Schluss
unsere Drumguard
Ausschnitte Ihres neuen Programms gezeigt.
Natürlich waren unsere Trommeln sehr
umlagert.
»
25.05.2013
Ultimative Saalenarren-Party- die
"Große Narrentaufe"
Das
sind wir, ja das sind wir, Saalenarren das
sind wir“ - unser Saalenarren-Song - war mehr als
einmal zu hören, denn wir feierten zusammen
mit lieben Gästen und Freunden, unsere
vierte "Große Narrentaufe" auf dem
Vereinsgelände unseres befreundeten
Anglerverein "Am Posthornsee" Halle e.V
Traditionell wurden alle "Neunarren" von
Ihren Bürgen zum "Saalenarr" getauft.
Für unseren Saalenarren - Nachwuchs war es
wieder ein riesen Gaudi, mit Spielen,
Schminken, Knüppelkuchen und natürlich ihre
Narrentaufe. Die „Großen“, hatten ihre
Narren-Prüfung zu bestehen.
Kurzum, wir haben's mal wieder krachen
lassen und alle haben Lust auf mehr.
In diesem Jahr hatten wir "starke
Konkurrenz" durch das Champions- League
- Finale, aber auch das haben wir auf unserer
eigens dafür aufgestellten Leinwand geschaut
und dies war für unsere (saale)närrischen
Fußball-Fans eine tolle Sache.
Wir freuen uns schon auf unsere "Große
Narrentaufe" im nächsten Jahr und sind
gespannt, was da auf unsere "Neunarren" der
Session 2013/2014 zu kommt und welche
Narren-Prüfungen zu ihrer Taufe von ihren
Bürgen ausgeheckt werden.
»
19.05.2013 Festumzug zum 93. Pfingstbier in Roßbach
Pfingstsonntag, Roßbach, 14:00 Uhr: Herrlichstes Pfingst-Wetter - Traditioneller Festumzug mit Spielmanns- und
Fanfarenzügen und vielen Festwagen der
Pfingst -Gesellschaft Rossbach
e.V.,
unsere Drumguard spielte auf. Gerne sind wir wieder der Einladung
gefolgt und freuten uns sehr dabei gewesen zu sein. Nach den vier Kilometern
Wegstrecke wurden, wir von den Roßbachern zum Nachmittagsprogramm ins Festzelt
eingeladen und erlebten ein tolles buntes Programm.
In diesem Jahr sind wir noch zur
Abendveranstaltung im Festzelt geblieben und
erlebten ein rundum tolles Programm und
einen schönen Abend.
Großes Kompliment und
herzlichen Dank.
Pfingsten 2014, 94. Pfingstbier in Roßbach, wir kommen wieder,
denn wir haben ja ein weiteres Versprechen einzulösen, na dann bis zum nächsten mal - der
Tradition wegen.
»
22. Rosenmontagsumzug in Halle - Die
4.
Geburtstags - Party der Saalenarren
Herrliches Rosenmontags-Wetter und
tolle Rosenmontags-Stimmung in unserer Saalestadt. So klang für uns unsere
vierte Session mit ihrem Höhepunkt, dem Rosenmontagsumzug in Halle aus. Zum
22. Mal sahen viele toll kostümierte Hallenser und Gäste unserer Stadt den
Rosenmontagsumzug durch die Innenstadt von Halle schlängeln.
Zusammen mit unserem Förderern,
Herrn Gerd Micheel und unseren Freunden vom Faschings-Kreis
Dreieinigkeit (FKD) aus unserem Lutherviertel, die eigens zu
diesem Anlass es sich nicht nehmen ließen mit ihrer nostalgischen
Dieselameise am
Rosenmontagsumzug teil zu nehmen, haben wir Saalenarren an der 21. Stelle
des Zuges den Höhepunkt der Session 2012/2013, den Rosenmontag, mit den
Hallensern gefeiert.
Wie sollte es auch in dieser Session
anderes sein, hatten wir dann auch noch zu guter letzt wenn auch nur
vorübergehend keinen Strom respektive keinen Benzin mehr, da unser
Stromversorger mit dem Spritt nicht machte was er sollte. Aber unsere
Freunde vom FKD
haben uns helfen können. Herzlichen Dank nochmals dafür.
Es hat uns riesigen Spaß bereitet, unsere KG vor so vielen freundlichen und
ausgelassenen Narren am Rande der Zugstrecke zu präsentieren und so für den
Karneval in unserer Stadt zu werben. Auf dem Markt angekommen freuten wir
uns viele Gäste unserer vergangenen Veranstaltungen begrüßen zu können,
die unserem Ruf „kommt alle zum Rosenmontags-Umzug“ gefolgt sind.
Anschließen haben wir im Markt-Programm unsere
Youngster Monkeys, unser
TanzmariechenAnja und
DAS Duett auf die Bühne schicken können und
zum tollen Gelingen der Rosenmontags-Party auf dem Marktplatz zu Halle
beitragen können.
Danach ging es dann in das Gasthaus "Zum Schad“, unser Gründungs-Lokal, um
traditionell unsere Geburtstag– Party steigen zu lassen. Wir haben unsere 4. Session
unbeschwert und zünftig ausklingen lassen und dabei viele neue Ideen für die
nächste Jubiläums-Session mit nach Hause genommen.
Wir wünschen allen Freunden des Karnevals im Land viel Spaß bei den
Vorbereitungen ihrer nächsten Veranstaltungen.
Besonders herzlich Danke möchte unser Prinzenpaar an dieser Stelle der
Gärtnerei Nultsch aus Osmünde sagen, die ihm die Rosen für die Sträußchen
zum Rosenmontag überlassen haben. Auch dem Fahrer und Besitzer unseres
Cadillacs, Herrn Frank Heydler ein herzlichen Dank, der es standesgemäß und
sicher über die Zugstrecke des Rosenmontagsumzuge chauffierte und vor allem
ein Dank an Bärbel Steffen, die unserem Prinzenpaar dies alles ermöglichte
und maßgeblich an der Vorbereitung des Rosenmontagsauftritt von Steffi der
Ersten und Dieter dem Ersten beteiligt war.
»
09.02.2013 Dritte Karnevals- Party bei den
Saalenarren
Zum dritten und damit leider zum letzten Mal
in der Session 2012/2013 erstrahlte ein
närrischer Saphir in den Farben Rot, Weiß
und Blau in der ausverkauften Weinbergmensa. Die Veranstaltung am Karnevals-
Samstag rundete eine für uns umständehalber
schwierige, aber dennoch erfolgreiche Session ab.
Tolle Stimmung in der Hütte – und so
haben wir mit dem besten Publikum der W...
eine gelungene Karnevals-Party gefeiert. Wir
konnten auch liebe Gäste und Förderer an
diesem Wochenende unter unserem Publikum
begrüßen, darunter auch
den
Abgeordneten im Landtag Sachsen-Anhalts,
Herrn Bernhard Bönisch.
Natürlich haben wir sie mit saalenärrischen
Ehren empfangen.
Sie erlebten mit uns einen ausgelassenen
Abend mit viel Spaß, Stimmung und Niveau.
Wir hatten wieder tolle Überraschungen im
Gepäck und alle fanden es riesig Karneval zu
feiern.
So ging unsere 4. Session, trotz der
ungewohnten Umstände unserer KG zu Ende.
Ein herzliches Dankeschön gilt
unserem besten Publikum der W..., unseren Förderern, unserem Caterer, dem
"Partyservice Barner und unserem „Herrrrrn Kapellmeisterrrrrr“ - unseren DJ
und Vizepräsident Jörg Kuszynski, vor allem aber denen, die uns bei unseren
diesjährigen Herausforderung einen Saal zu finden in dem man mit unserem
Publikum Karneval feiern kann, tatkräftig unterstützen.
Wir freuen uns auf die nächste, neue, 5. und damit unserer
Jubiläums-Session.
Darauf ein Dreifach von Herzen „Rot
– Weiß – Blau – Saalenarren Hellau“
Samstagabend, 02.02.2013,
Weinbergmensa - unsere zweite Veranstaltung
in dieser Session 2012/2013 startete wieder pünktlich
19:11 Uhr in der
Weinbergmensa. Vor tollem Publikum haben wir
unser
fünfstündiges Programm präsentiert.
Auch dieses Mal konnten wir in den Reihen
unseren (saale)närrischen Fans einige
unserer Förderer begrüßen.
Natürlich haben wir sie mit saalenärrischen Ehren empfangen.
Ein herzlichen Dank an unser Publikum, das
uns alles abverlangte. Sie hörten nicht auf
zu beteuern, dass uns wieder eine tolle
Karnevalsveranstaltung gelungen sei trotz
des ungewohnten Saal und sie auf jedem Falle
wieder mit uns Karneval feiern wollen.
Unsere Saaleschäfchen sind heute in
die Bäckerei Tannert in der Krausenstraße
eingeladen wurden, um für TV Halle die
Sendung "Kleine Leute-Große Fragen" mitzugestalten. Es waren für unsere
Kleinen erlebnisreiche Stunden, denn wann
kann man schon mal hinter die Kulissen einer
Backstube und den Bäcker über die Schultern
sehen. Danach gab es die selbst dekorierten
Pfannkuchen, Donuts und Amerikaner.
Samstagabend, 26.01.2013,
Weinbergmensa: - unsere erste Veranstaltung
in der Session 2012/2013 startete pünktlich
19:11 Uhr in für uns neuer Umgebung, der
Weinbergmensa im Campus am Weinberg. Vor
ausverkauftem Haus haben wir unser
fünfstündiges Programm präsentiert und haben
wieder den Nerv unseres Publikums getroffen.
Wir haben unter unserem Stammpublikum wieder
viele neue Gäste begrüßen können, die sich
vom Rot-Weiß-Blauen Karnevalsbazillus
anstecken ließen.
Eine große Ehre für uns war der Besuch des
Landes- und Stadtprinzenpaares Ingo der
Erste und Bea die Erste die einen großen
Teil unserer Veranstaltung, ob Ihres
straffen Terminkalenders, genießen konnten.
Ebenfalls konnten wir mit saalenärrischen
Ehren den Präsidenten des HSKVs, Herrn
Volker Rosenau und Vertreter andere
befreundeter Vereine, auf das herzlichste
begrüßen.
Obwohl die Weinbergmensa für uns und
unserem tollen Publikum eine ungewohnte neue
Lokalität ist, hatten wir wieder eine riesen
Stimmung im Saal. Riesen Stimmung - dann
auch bei der Aftershow-Party. Ein herzlicher
Dank an unser tolles Publikum. Viele kamen
mit Erwartungen, die, wie dann von vielen
bekundet wurde, übertroffen wurden. Alle
wollen in der nächsten Session wiederkommen,
einige auch schon an unseren nächsten
Veranstaltungen.
Kurzum, unsere Premiere war für uns ein
voller Erfolg.
»
13.01.2013 Empfang der Landesregierung und
des KLV
Unser Präsident, Jens Wenige, war mit zwei Vizepräsidenten am Sonntag
(13.01.2013) zum 12. gemeinsamen Empfang
der Landesregierung und des
Karneval-Landesverbandes Sachsen-Anhalt im
Kurhaus zu Bernburg. Nach einem kleinen Programm einiger anwesender Vereine,
konnten sie sich bei dem nachfolgenden Defilee, für die anerkennenden Worte
des Ministerpräsidenten Reiner Haseloff in seiner zuvor gehaltenen
Ansprache ans närrische Volk Sachen-Anhalts, bedanken. Sie überreichten ihm im Namen der Halleschen Karnevals
Gesellschaft "Die Saalenarren" 09 e.V., den diesjährigen Sessionsorden der Saalenarren.
»
12.01.2013
Prinzenpaarproklamation und Kinderfasching der BWG
Steffi die Erste zum Zweiten und Dieter der
Erste zum Zweiten, so hieß es am Sonnabend
bei unserer Prinzenpaar- Proklamation in der
Session 2012/2013. Denn Steffi und
Dieter gehen in ihre zweite Amtszeit als
Prinzenpaar unserer KG. "Never change a
running system", oder noch besser "never
change a winning team" wie man auf
"neudeutsch" zu sagen pflegt, trifft es
genau, denn bereits im vergangenen Jahr
haben Steffi und Dieter die Herzen von uns
Saalenarren und unserer Gäste - überall wo
sie auftauchten - im Sturm erobert. Das
haben sie in dieser Session wieder vor und
sie begannen sofort damit.
Unsere Proklamation fand in dieser Session
wieder bei einem unserer Förderer, im BWG
Erlebnishaus, statt.
Nach der Proklamationszeremonie und den
anerkennenden Worten des Vorstandes der BWG
Lutz Haake für uns Saalenarren, hatten die
Beiden ihren ersten öffentlichen Auftritt.
Denn gleich im Anschluss feierten die BWG
mit uns ihren alljährigen Kinderfasching im
BWG Erlebnishaus.
Neben ausgelassener Unterhaltung durch uns
Saalenarren, verzauberte ein lustiges
Kinderprogramm mit viel Spiel und Spaß,
Kinderschminken, den Auftritten der Saale-Schäfchen,
der Prinzengarde der Saalenarren
sowie der Drumguard und den Youngster Monkeys,
ca. 190 Gäste. Auch
mit im Gepäck hatten wir wieder unseren „Brummel“ mit
seiner „Fummel“. Sie und er haben wieder mit viel
Kurzweil durch das ganze Programm geführt. Die
Wahl des Erlebnishaus-Kinderprinzenpaares
und dessen Kürung durch unser soeben gekürtes Prinzenpaar, sowie die
Prämierung der schönsten Kostüme, sorgten
anschließend für ein spannendes Erlebnis. Nach
einer gelungenen Kinderfaschings-Party freuen wir
uns schon jetzt auf den nächsten Kinderfasching im BWG Erlebnishaus.
»
01.12.2012 Die Saalenarren
auf den Spuren Luthers
Unser Präsident Jens Wenige hat, zusammen
mit unseren Vizepräsidenten, die Saalenarren
auf der Jahreshauptversammlung des
Karneval Landes Verband Sachsen-Anhalt
vertreten. In diesem Jahr war der ACC,
Abtsdorfer Carnecal Club, der
Ausrichter. Abtsdorf ist ein Stadtteil der
Lutherstadt Wittenberg.
In diesem Jahr wurde Herr Dirk Vater, vom
Schwendaer Karnevalsclub, zum neuen
Präsident des KLV und Herr Wolfgang Hotze
zum Ehrenpräsident gewählt. Wir gratulieren
herzlich und wünschen beiden viel Erfolg bei
Ihren neuen Aufgaben.
Nach der Versammlung ging es dann auf die
Spuren Luthers - und wer wäre da nicht ein
besserer Spurensucher als Luther selbst. So
hatten wir eine sehr interessante aber auch
lustige Stadtführung von Luther
"höchstpersönlich" der uns sein
weihnachtlich geschmücktes Wittenberg
zeigte.
Zur Abendveranstaltung des ACC wurde dann
das Landes-Prinzenpaar, das auf der
Jahreshauptversammlung von den Präsidenten
der anwesenden Vereine gewählt wurde, durch
den Präsidenten des KLV, Herrn Dirk Vater,
gekürt. In dieser Session fiel die Wahl
wieder auf das Prinzenpaar Ingo der
Erste und Bea die Erste vom HSKV aus Halle.
Zum ersten mal haben auch wir unser
Prinzenpaar, Steffi die Erste und Dieter der
Erste, zur Wahl gestellt. Sie haben unsere
Karnevalsgesellschaft wieder toll
präsentiert.
Der Ministerpräsident Sachsen-Anhalts, Herr
Dr. Reiner Haselhoff, nahm den Rahmen
unserer Jahreshauptversammlung zum Anlass,
uns, den Vertretern der Karnevalsclubs, -
Vereinen
und -Gesellschaften Sachsen-Anhalts,
anlässlich des Tages des Ehrenamtes, für
unser ehrenamtliches Engagement zu Danken
und wünschte uns immer eine glückliche Hand
für unsere zukünftigen Vorhaben.
Mit der Abendveranstaltung des
Abtsdorfer Carnecal Club klang für uns
alle das diesjährige Präsidentreffen aus.
Es hat uns sehr gefreut, wieder viele
bekannte Gesichter zu sehen und wieder mal
viele nette Gespräche zu führen.
»
11.11.2012 Elfter im
Elften - Der Start in unsere 4. Session
Wir, die jüngste und mitgliederstärkste
Karnevalsgesellschaft in der Saalestadt
Halle, sind als begeisterte Zuschauer in
unsere vierte Session gestartet. Wir sahen
u.a. ein eineinhalbstündiges Programm der im
HSKV organisierten Karnevalsvereine.
In dem tollen Ambiente des Halleschen
Brauhauses bliesen dann zum Abschluss des
Programms die "Noten-Chaoten"
der Hottscheck-Narrenzunft aus Grötzingen
bei Karlsruhe den Hallenser den „Marsch“ zur
Sessions – Eröffnung, eine tolle Truppe für
Auge und Ohr.
Unter dem Motto "Mit dem Neuen können mer
ooch", begann die Session 2012/2013 für die
Narren in Halle, nun man wird sehen ob es
klappt.
Bis spät in die Nacht hinein feierten wir
den Beginn unserer vierten Session in einem
Restaurant in der Innenstadt.
... und wir erlebten "Meer".
Ein tolles kurzweiliges Programm rund ums
Meer wurde vom
C2HN auf die Beine - Flossen
gestellt.
Wir tauchten ab in die Welt der Ozeane.
So hatte eine kleine "Abordnung" unserer KG
einen stimmungs- und niveauvollen Frühstart
in unsere vierte Session und wurden dabei
von den Neustädtern mit vielen und auch
nassen Überraschungen unterhalten. Dafür
einen herzlichen Dank.