Das News - Archiv der Saalenarren
Session 2013/2014
»
31.10.2014 Halloween im BWG Erlebnishaus
Am Halloweentag waren wir zu Gast bei
unserem Förderer der BWG Halle-Merseburg e.G
im BWG Erlebnishaus. Hier waren die kleinen
und großen Geister zahlreich zum großen
Halloween Familientag erschienen. Wir
Saalenarren, selbst bekennende
Familienunterstützer, boten das, was uns
besonders auszeichnet, die Bespaßung und
Unterhaltung des Publikums!
Dabei zeigten unsere Kinder- und
Jugendtanzgruppen, die Saaleschäfchen und
die Younster Monkey`s tolle Tänze.
Beim Kinderschminken hatten unsere Frauen
fast 3 Stunden nonstop zu tun, denn immerhin
wurden die schönsten Kostüme und Maskeraden
würdig prämiert.
Auch unsere Kürbisschnitzer waren fleißig,
so dass letzlich eine schwere Wahl war, die
schönsten Kürbisse zu prämieren. Am
Glücksrad wurden viele tolle Preise erdreht.
Würdiger Abschluß war dann der bunte
Laternenumzug rund um das BWG Erlebnishaus
mit Livemusik, angeführt von unserer
Akkordeonspielerin, unsere beiden
Trommlerinnen bildeten das Zugende. Ein
toller Familientag nahm so seinen Ausklang.
»
30.10.2014 Halloween im Zoo – Der Berg hat
gespukt!
Prinzessin Bärbel, die I., selbst
fachkundige Mitarbeiterin im Halleschen
Bergzoo, bat die Saalenarren am 30.10.2014
zum Spuk auf den Reilsberg.
Gern folgten wir dieser Bitte in den eigens
dafür eingerichteten Grusel-Parcours. So
wurden wir Teil von über 30
Performancekünstlern, teilweise Personen vom
Verein der Förderer und Freunde des
halleschen Bergzoo, Zoomitarbeitern und
Darstellern des Studententheaters. Dabei
schlüpften alle in aufwendige und gruselige
Kostüme, gespickt mit ganz besonderer
Maskenbildnerei und hatten natürlich auch
Spaß am Erschrecken der vielen kleinen und
großen Zoobesucher an diesem Abend.
Selbst unserem "Patenkind", dem lachenden
Hans, war offensichtlich vor lauter Gruseln
das Lachen vergangen oder wir haben ihn nur
einfach unter den schaurigen Geräuschen
nicht gehört...
»
18.10.2014 "Saalenarren on tour" - zur
Saalenarren- Taufe an der Saale
Auf zu einer saalenärrischen Reise, zum
Deutschen Fastnachtsmuseum nach Kitzingen und zur
Narren-Taufe am Ursprung unserer Saale.
Bei herrlichsten Saalenarren- Wetter fuhren
wir nach Kitzingen und wurden dort vom
Fastnachtsmuseum zu einer zweistündigen
Führung durch die Geschichte unseres schönen
Brauchtums erwartet. Für uns alle ein
hochinteressanter Zwischenstopp auf dem Weg
zum Ziel unserer Reise - zur Saalenarren-Taufe am Ursprung der Saale. Nach einem
Stadtrundgang durch Kitzingen ging es dann
weiter durch das herbstliche Franken nach
Zell. Hier kam es dann zum Höhepunkt im
Dasein eines jeden Saalenarren - zu seiner
Saalenarren-Taufe. In diesem Jahr aber ganz
speziell mit zwei Kilometer altem
Saalewasser mitten in Zell. So fand unsere
Taufe in diesem Jahr auch zum ersten Mal mit
Publikum statt, denn die Zeller eilten
schnell herbei, um daran Teil zu haben. Sie
hatten zusammen mit uns viel Spaß an unseren
traditionellen Taufzeremonien. Beim
gemeinsamen Abendessen und weiteren Taufen
im Gasthof "Rotes Roß" klang der Tag zünftig
aus und es ging danach auf die Rückreise in
die Heimat der Saalenarren - Halle an der
Saale.
Bei herrlichem Sommerfestwetter haben wir
am Samstagnachmittag mit einem
zweieinhalbstündigen Show-Programm zum
gelingen des Sommerfestes der Gartenfreunde des Kleingartenvereins "Fortschritt"
beigetragen.
Mit einigen Tänzen unserer
Saaleschäfchen,
unserer Youngster Monkeys
der Sachs-Dance PG, der
Saalenarren
Brass Band und der Show - Einlagen unserer Show - Crew
aus den Programmen der letzten 5. Jahre,
haben wir viel Spaß und Freude bereitet. Auch für uns war es ein Fest. Unser Duett (DAS
Duett
) hat durch das Programm geführt und wir
haben bei
den Gartenfreunden viel Beifall geerntet.
Pfingstsonntag, Roßbach, 14:00 Uhr: Herrlichstes Pfingst-Wetter - Traditioneller Festumzug mit Spielmanns- und
Fanfarenzügen und vielen Festwagen der
Pfingst -Gesellschaft Rossbach
e.V.,
unsere Unsere Saalenarren Brassband spielte auf. Gerne sind wir wieder der Einladung
gefolgt und freuten uns sehr dabei gewesen zu sein. Nach den vier Kilometern
Wegstrecke wurden, wir von den Roßbachern zum Nachmittagsprogramm ins Festzelt
eingeladen und erlebten ein tolles buntes Programm. Großes Kompliment und
herzlichen Dank.
Zu Pfingsten 2015, zum 95. Pfingstbier in Roßbach sind
wir sicher wieder mit dabei, na dann bis zum nächsten mal - der
Tradition wegen.
Zum
Hanse - Fest des
Hallischen Hanse e.V. spielte unsere Saalenarren
Brass Band zwischen 13:00 Uhr - und 17:00 Uhr entlang
des Saale- Ufers an der Giebichensteinbrücke auf und
verbreitete dort Party-Stimmung.
Ein krönender Abschluss war für uns eine Fahrt mit der
"Askania". Natürlich wurde beim Ablegen "Muss i'
den zum Städtele hinaus" angestimmt.
Wir sind
der Einladung zum EDEKA - Baustellenfest gefolgt und
haben mit unseren Saaleschäfchen, der Sachsdance PG,
unserer singenden
(Landes-) Prinzessin Claudia die Erste, dem "DAS
Duett" und der Saalenarren Brass Band im neuen EDEKA
Center im Hermes - Areal unser eineinhalbstündiges
Showprogramm zum Besten gegeben. Für uns und alle die
da gewesen sind, eine prima Sache.
Zur 60 -
Jahre BWG - Jubiläums-Party im Gasometer am
Holzplatz haben wir mit den Saaleschäfchen und unserem
"DAS Duett" als Gratulanten auf der Bühne zum
Gelingen
beigetragen und unser Dankeschön an die BWG als unser
Förderer übermittelt.
Wir konnten unsere Glückwünsche zum Jubiläum im Rahmen
eines bunten Programms, durch das Holger Tapper vom
Radio Brocken führte, überbringen. Es war eine tolle
Partystimmung im Gasometer.
»
Saalenarren Brass Band beim Sachsen-Anhalt - Derby Handball
Sonnabend, 12.04.2014
19:30 Uhr Anwurf zum Sachsen-Anhalt - Derby, das
Spitzenspiel zwischen HC Einheit Halle und der HG 85
Köthen - unsere Saalenarren Brass Band war als
Unterstützung dabei.
Eigens dafür hatten wir die Titel "Wenn nicht jetzt,
wann dann" und "Helele" geprobt und haben mit unseren
Trommlern die Fans des HC Einheit wehrend des Spiels
unterstütz.
Tolle Stimmung in der Halle. Leider ging der Sieg des
Spiels mit 26:25 an die HG 85 Köthen. -
Herzlichen Glückwunsch
Ein ereignisreiches Wochenende bildete den Abschluss der erfolgreichsten Session
in der Geschichte unserer 5 Jahre jungen Karnevalsgesellschaft.
Unsere
Schautanz-Formation ertanzte sich einen 7. Platz bei den
diesjährigen 16. Landesmeisterschaften im karnevalistischen Tanzsport von
Sachsen - Anhalt. Darüber haben wir uns sehr gefreut.
Wir gratulieren allen Landesmeistern in den
jeweiligen Kategorien und wünschen viel Erfolg bei
den Norddeutschen Meisterschaften.
Allen teilnehmenden Vereinen und Gesellschaften wünschen wir viel Spaß bei der
Vorbereitung der neuen Session und der Tänze für die nächste Meisterschaft vor
allem den teilnehmenden Vereinen aus Halle.
Alles in Allem für uns ein tolles Wochenende und
Ansporn für die 17. Landesmeisterschaften.
Wir bedanken uns beim Veranstalter, dem Karneval Landesverband Sachsen-Anhalt,
beim Ausrichter, dem
Tanzgruppe Meuschau für
das organisieren des Turniers.
Am
Aschermittwoch ist alles vorbei? Mit Nichten
-Fasching in der Einheit, traditionell am ersten Sonnabend nach
Aschermittwoch und mit uns Saalenarren. Wir haben zusammen mit dem super
Publikum in unserer Stammkneipe
"Einheit" eine tolle Faschingsveranstaltung gefeiert. Wir zeigten
nochmals Ausschnitte aus unserem Programm der vergangenen Session und es war
für alle ein toller Abend bei der Einheit mit viel Spaß, Stimmung und
Niveau. Der Sonnabend nach Aschermittwoch ist für uns zu einer festen Größe
in unserem Veranstaltungskalender geworden.
Herrliches Rosenmontags-Wetter und
tolle Rosenmontags-Stimmung in unserer Saalestadt. So klang für uns unsere
fünfte Session mit ihrem Höhepunkt, dem Rosenmontagsumzug in Halle aus. Zum
23. Mal sahen viele toll kostümierte Hallenser und Gäste unserer Stadt den
Rosenmontagsumzug durch die Innenstadt von Halle schlängeln.
Der längste Rosenmontagsumzug aller Zeiten in
Halle.
Zusammen mit unserem Förderer,
Herrn Gerd Micheel und unseren Freunden vom Faschings-Kreis
Dreieinigkeit (FKD) aus unserem Lutherviertel, die eigens zu
diesem Anlass es sich nicht nehmen ließen, wieder mit ihrer nostalgischen
Dieselameise am Rosenmontagsumzug teil zu nehmen,
haben wir Saalenarren an 37. Stelle
des Zuges den Höhepunkt der Session 2013/2014, den Rosenmontag, mit den
Hallensern gefeiert.
Es hat uns riesigen Spaß bereitet, unsere KG vor so vielen freundlichen und
ausgelassenen Narren am Rande der Zugstrecke zu präsentieren und so für den
Karneval in unserer Stadt zu werben. Auf dem Markt angekommen freuten wir
uns viele Gäste unserer vergangenen Veranstaltungen begrüßen zu können,
die unserem Ruf „kommt alle zum Rosenmontags-Umzug“ gefolgt sind.
Um Punkt 12 Uhr ging es am Riveufer los. Unter dem
Motto “Unsere Deiche halten” geht es über
Burgstraße, Mühlweg, Geistraße, Universitätsring,
Hansering und Leipziger Straße zum Markt.
In dieser Session haben sich 33 Vereine , 20
Prinzenpaare, 2 Spielmannszüge, sechs Fanclubs,
zwei Firmen u.v.m am Rosenmontagsumzug ein
Stelldichein gegeben. Über die Umzugstrecke
rollten 31 große Festwagen, 11 Kleintransporter,
18 PKW und 2 Kleinbusse und es marschierten 145
Fußgruppen mit. Ein echter Straßenkarneval in
Halle - die "heimliche" Karnevalshochburg an der
Saale und sogar Festwagen aus Bernburg,
Wernigerode, Quedlinburg, Lützen und Köthen
rollten durch Halle.
Anschließen haben wir im Markt-Programm unsere
Saaleschäfchen, unser
DAS Duett und unsere neue "Saalenarren Brass
Band" auf die Bühne schicken können und
zum tollen Gelingen der Rosenmontags-Party auf dem Marktplatz zu Halle
beitragen können. Natürlich sang auch unsere Singende Prinzessin Claudia I.
ihren Sachsen - Anhallt - Song den sie zusammen
mit Prinz Daniel I. als Landesprinzenpaar der
diesjährigen Session, in ganz
Sachsen-Anhalt sang.
Gegen
18:00 Uhr hieß es dann Abschied nehmen von der
fünften Jahreszeit, das Prinzenpaar vom HSKV
übergab dann den Rathausschlüssel an Bürgermeister
Egbert Geier.
Danach ging es in das Gasthaus "Zum Schad“, unser Gründungs-Lokal, um
traditionell unsere Geburtstag– Party steigen zu
lassen. Wir haben die 5. Session
unbeschwert und zünftig ausklingen lassen und dabei viele neue Ideen für die
nächste Jubiläums-Session mit nach Hause genommen.
Wir wünschen allen Freunden des Karnevals im Land viel Spaß bei den
Vorbereitungen ihrer nächsten Veranstaltungen.
Besonders herzlich Danke möchte unser Prinzenpaar
Bärbel die I. und Uwe der I. an dieser Stelle der
Gärtnerei Nultzsch (Blumen für Rosenmontag)
Kathrin Weigert (sicheres und sanftes!!! Fahren
des Prinzenautos), Fotostudio Marggraf
(Prinzenpaar-Fotos), Silvia Hackert (Silvia's
Frisierstübchen), Marlis Fasshauer (Betreuung bei
den Veranstaltungen und aufmerksamer "Radengel"),
Frank Steffen (Prinzenpaarversorgungsfahrzeugs),
Bea & Ingo vom HSKV (liebevolle
Bewirtung+Betreuung auf der Marktbühne) sagen.
»
01.03.2014 Das
große Finale- 4. Karnevalsparty in der Bergschenke
Zum
vierten Mal im fünften und damit leider zum
letzten Mal in der Session 2013/2014 erstrahlte
unser närrischer Saphir in den Farben Rot, Weiß
und Blau in unserer ausverkauften Bergschänke hoch
über der Saale. Die Veranstaltung am Karnevals-
Samstag rundete eine erfolgreiche Session unserer
Karnevals Gesellschaft ab. Das war ein Wochenende
- so richtig nach unserem Geschmack.
Begonnen hat das Ganze schon am Freitag Abend als
sich eine saale- närrische Abordnung unserer
"Weiber"
auf nach Köthen zur Weiberfastnacht machte um dort
eine super Party zu erleben. Samstag Nachmittag
ging es dann ins "HEP" (Hallescher Einkaufs Park),
da unsere Antonia den zweiten Platz bei der
Aktion "Tollstes Kostüm" gewann. (eine Aktion vom
HEP, Super Sonntag und dem Halleschem Fotoatelier)
Die Umrahmung der Preisverleihung gestalteten die
Mitglieder des Lochauer Faschingsclub mit einem
tollen Programm. Danach ging es in die Bergschenke
zum Großen Finale unserer diesjährigen
Veranstaltungsreihe.
Ausverkaufte Hütte, ausgelassenes Publikum, super
Stimmung und das bis in die frühen Morgenstunden.
"Länger, Länger - ach ging das doch niemals vorbei
..."
»
24.02.2014 Tierpatenschaft für den
"Lachenden Hans" übernommen
Die
sozial engagierten Saalenarren können von ihrem
derzeitigen Auftrittsort, der Bergschenke zu
Halle, den großen Flugkäfig des Halleschen Zoos
auf der anderen Saaleseite sehen. So wurde ein
symbolisches rot-weiß-blaues Band gespannt. Unsere
liebe Prinzessin Bärbel I., vermittelte den
ersten Kontakt zum Lachenden Hans. Da uns
"Hänschen" sofort ans Herz gewachsen ist,
beschlossen wir sofort die Übernahme seiner
Patenschaft. Und, der Lachende Hans passt zu uns,
er ist lustig, sein Ruf klingt wie Gelächter und
er ist beliebt! Danke an unsere Bärbel und an die
Freunde und Förderer des halleschen Bergzoos e.V.
»
22.02.2014
Unsere dritte Karnevalsparty in der Bergschenke
Der
23. Februar ist der Geburtstag der Saalenarren und das war vor fünf Jahren der
Rosenmontag. Damit haben wir in der diesjährigen Session Grund, zweimal zu
feiern. An der Saale hellem Strande, naja am hell erleuchtetem Strande, feierten
wir zusammen mit unserem Publikum eine zünftige Karnevals - in unseren -
Geburtstag Hineinfeier - Party. Ausverkaufte "Hütte", und tolle Stimmung bis in
den frühen Morgen und ein "Happy Birthday" auf der ausgelassenen After - Show -
Party, was will man mehr als Geburtstagskind.
Am
Samstagvormittag hieß es in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr "EDEKA meets
Saalenarren" im EDEKA- Center in der Merseburger Straße.
Wir "belieferten" EDEKA mit einem bunten (saale-) närrischen Programm und
hatten unsere Saaleschäfchen, unser Tanzmariechen Anja, unser Prinzenpaar Bärbel
I. und Uwe I., das Landesprinzenpaar Claudia I. und Daniel I. und natürlich
unsere Saalenarren Brass Band mit im Gepäck. Wir, die sympathische
Karnevalsgesellschaft aus dem Lutherviertel, hatten quasi ein Heimspiel und
somit am Vortag unsers Saalenarren - Geburtstages ein gelungener Start in unser
drittes Karnevalswochenende.
Wir freuen uns gemeinsam mit EDEKA auf das nächste "Meeting"!
Kurz
mal von der Saale an die Spree hieß es für das Landesprinzenpaar von
Sachsen-Anhalt, Claudia die Erste und Daniel der Erste (beide aktive
Saalenarren), am Dienstag 18.02.2014 gegen 13.00 Uhr.
Sie waren zu Gast beim Empfang der Bundeskanzlerin Frau Angela Merkel. Sie
trafen dabei auf die Tollitäten und Delegationen der verschiedenen
Landesverbände. Natürlich durfte bei dem Empfang, neben der Delegation des
Bundes Deutscher Karneval (BDK), mit seinem Präsidenten Herrn Volker Wagner, auch das
Kölner Dreigestirn,Prinz
Björn I., Bauer Michael und Jungfrau Hermia und der Präsident des
Festkomitees
Kölner Karneval von 1823, Herr Markus Ritterbach, nicht fehlen. Neben den
zahlreichen schönen Terminen der letzten Wochen bei den vielen Vereinen, Clubs
und Gesellschaften in Sachsen-Anhalt und es liegen noch eine Vielzahl an
Terminen bis Aschermittwoch vor ihnen, war dieser für
unsere Claudia I. und unseren Daniel I. eine große Ehre und ein tolles Erlebnis.
»
15.02.2014
Unsere zweite Karnevalsparty in der Bergschenke
Sonnabend,
15.02.2014 Bergschenke zu Hallle
Der Felsen an der Saale in Rot-Weiss-Blau - Ehre,
wem Ehre gebührt!
Eine besondere Ehre war es uns am Abend unserer 2.
Veranstaltung, unseren Saalenarren Bernhard Spreer,
für 35 jährige aktive Tätigkeit im Karneval, das
Füllhorn des Bund Deutscher Karneval (BDK) zu
verleihen und unsere Saalenärrin Annette Losse für
25 Jahre närrischen Schaffens, mit dem BDK - Treue
- Abzeichen im karnevalistischen Tanzsport in Gold
mit Brillanten zu ehren. Ein herzlicher Dank an
unser tolles Publikum. Viele kamen mit
Erwartungen, die, wie dann von vielen bekundet
wurde, übertroffen wurden. Unsere versprochene und
oftmals angekündigte Überraschung begeisterte das
Publikum. Das macht uns stolz!
Kurzum, unsere zweite Veranstaltung war ein voller
Erfolg.
Sonnabend,
08.02.2014
Premiere in unsere 5.Session im
niveauvollen Ambiente - der Bergschenke - in Halle.
Pünktlich 19:11 Uhr gab es den Startschuss dazu.
Wir haben mit Freude zu unserer "kleinen"
Jubiläums-Veranstaltung viele unserer Stammgäste und Vertreter unserer
befreundeten Vereine begrüßt.
Es haben sich Vertretung des Präsidiums des
Karnevallandesverbandes Sachsen-Anhalt mit dem Ehrenpräsidenten Wolfgang
Hotze und Frau, dem Präsidenten Dirk Vater und Frau, dem Vizepräsidenten Peter
Bornemann und dem Schatzmeister Torsten Pust, Vertreter des
Schwendaer
Karnevalsclub mit ihrer Präsidentin Beatrice Zilonkovski, eine Deligation
der 1. Köthener
Karnevalsgesellschaft KUKAKÖ mit ihrem Senatspräsidenten - Ronald Mormann
und ihrem Schatzmeister - Berthold Habekuß sowie einer Abordnung des
Carnevals-Club Halle-Neustadt -
C2HN mit Ihrer Vizepräsidentin Jana Gräber, nicht nehmen lassen, uns zu
besuchen, um sich von uns am Samstagabend unterhalten zu lassen.
Anlässlich unseres 5 jährigen Jubiläums haben wir aus den Händen des Präsidenten
des KLV,
Dirk Vater, die Traditionsurkunde des
Karnevallandesverbandes Sachsen Anhalt für unsere Förderung und Wahrung des
karnevalistischen Brauchtums erhalten, für uns eine große Auszeichnung und Ehre.
Unter dem Zepter unseres amtierenden Prinzenpaares, Bärbel die Erste und Uwe der
Erste, die ihre Premiere natürlich mit Bravur meisterten und des amtierenden
Landesprinzenpaares von Sachen-Anhalt Claudia die Erste und Daniel der Erste
(beides Saalenarren der ersten Stunde) ging unser Galaprogramm dann gegen 23:00
Uhr mit der angekündigten Überraschung und dem Finale nahtlos in die Aftershow
-Party über. Es gab auch viel zu feiern. Mehr wollen wir noch nicht verraten.
Die Erste ging viel zu schnell vorbei - aber wir haben ja noch drei weitere
Veranstaltungen.
Am
Sonnabend, den 01.02.2014 proklamierten wir
unser Prinzenpaar für die laufende
Session. Prinzessin Bärbel, die 1.
und Prinz Uwe, der 1. sind die neuen
Tollitäten. Bärbel Steffen und Uwe Günther
sind auch im Leben neben dem Karneval ein
echtes Ehepaar. Sie schworen auf die
Gründungsurkunde der Saalenarren diese in
ihrer Brauchtumspflege würdig zu vertreten.
Wir führen als einziger hallescher Verein unsere Prinzenpaarkürung, in Form einer
Zeremonie, öffentlich, bei einem unser Förderer durch. Dieses Mal waren noch
viele Kinder Zeugen der Veranstaltung, denn das BWG-Erlebnishaus am Holzplatz
war Proklamationsort. Neben Herrn Dr. Ernst Isensee, Vorstand der BWG
Halle-Merseburg e.G., war auch Marco Tullner, Staatssekretär im Ministerium für
Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt zu Gast.
»
19.01.2014
Neujahrsempfang
des Ministerpräsidenten
Unser Präsident, Jens Wenige, war mit zwei Vizepräsidenten
und unserem amtierenden Prinzenpaar Steffi die Erste und Dieter der Erste, am Sonntag
(19.01.2014) zum Neujahrsempfang
des Ministerpräsidenten Sachsen-Anhalts, Herrn Reiner Haseloff, in der Staatskanzlei in Magdeburg.
Herr Haseloff bedankte sich bei den anwesenden Clubs, Vereinen und
Gesellschaften für Ihr ehrenamtliches Engagement und betonte den
gesellschaftlich hohen Stellenwert der närrischen Brauchtumspflege und dessen
Bedeutung in und für Sachsen - Anhalt.
Unsere amtierende Prinzessin Steffi die Erste überreichten ihm, im Namen aller
Saalenarren, den Saalenarren - Orden in Rot - Weis - Blau.
»
30.11.2013
Jahreshauptversammlung - Wir sind Landesprinzenpaar
Unser Präsident Jens Wenige hat, zusammen
mit unseren Vizepräsidenten Sven Kettler und
Jörg Jurichs, die Saalenarren
auf der Jahreshauptversammlung des
Karneval Landes Verband Sachsen-Anhalt
vertreten.
In diesem Jahr war der TKC,
Tilledaer Karnevals Club, der
Ausrichter.
Es wurde Herr Ronald Mormann von
KUKAKÖ zum neuen
Ehrenmitglied des KLV und Herr Peter
Bornemann vom
Bernburger Karnevals Club zum Vizepräsident des KLV gewählt. Wir gratulieren
herzlich und wünschen beiden viel Erfolg bei
Ihren neuen Aufgaben.
Nach der Versammlung ging es dann auf den
Kyffhäuser - um ein Blick in die Goldene Aue zu erhaschen.
Am Rande des kleinsten Mittelgebirges Deutschlands konnten wir aus Thüringen in
das Närrische Sachsen - Anhalt blicken.
Zur tollen Abendveranstaltung des TKCs wurde dann
das Landes-Prinzenpaar, das auf der Jahreshauptversammlung von den Präsidenten
der anwesenden Vereine gewählt wurde, durch den Präsidenten des KLV, Herrn Dirk
Vater, gekürt. In dieser Session fiel die Wahl auf
Claudia die Erste und Daniel der Erste, unser Prinzenpaar des Session
2010/2011, für uns eine große Ehre.
Sie werden uns, unsere Heimatstadt Halle und natürlich unser Land, unser
Närrisches Sachsen - Anhalt überall würdig vertreten.
Herzlichen Dank!
"...endlich
Saalenarren - Zeit" so starteten wir am Elften im Elften in unsere 5. Session.
Das haben wir natürlich ausgiebig gefeiert. 11:11 Uhr waren wir bei der
Schlüsselübergabe des Finanzdezernenten der Stadt Halle Egberd Geier an
das neue Stadtprinzenpaar bzw. das Prinzenpaar des HSKV.
Danach folgte ein weiterer Höhepunkt des Tages, eine Spendenübergabe unseres
Sponsors primacom.
Danach ging es traditionell in das Eiskaffe "Venezia".
Den Tag haben wir dann im China Restaurant "Pavillon" in der Torstraße
ausklingen lassen.
Das war der Auftakt in eine voller Überraschungen steckende Session für uns.
Eine neue niveauvolle Umgebung für unserer Veranstaltungen. Ein neue Attraktion
in unseren Reihen u.v.m.